Pädagogische Grundkonzeption

Unser Bild vom Kind

Das Kind ist in unseren Augen von Anfang an ein eigenständiger Mensch mit einer unverwechselbaren, einmaligen Individualität. Wie es diese Individualität entfalten kann, hängt ganz besonders von den Einflüssen der Kindheit ab. Denn in den ersten sieben Lebensjahren wirken die äußeren Reize ungefiltert auf Körper, Geist und Seele des Kindes ein. Es ist von größter Bedeutung, welche Angebote dem Kind während dieser Zeit gemacht werden. 

Wir bemühen uns stets, dem Kind Sinneseindrücke von höchster Qualität zu vermitteln. Für das gesunde Heranwachsen des Kindes steht aus unserer Sicht im Vordergrund, Reizüberflutungen und zu frühe Intellektualisierung zu vermeiden. Stattdessen bieten wir Erzieher*innen Vorbilder, an, an denen es sich orientieren kann; ebenso wie eine Halt bietenden Struktur aus verlässlichen Regeln und Abläufen – einen sich immer wiederholenden Rhythmus, der ihm Sicherheit und Geborgenheit gibt, sodass es schließlich seinen ganz persönlichen Rhythmus finden kann.

Waldorforientierung

In den fbe-Kindergärten orientieren wir uns an der Waldorf- und Naturpädagogik. Ausgewählte Aspekte beider Ausrichtungen finden sich in der Ausstattung, den pädagogischen Angeboten, im natürlich gestalteten Garten, im Ernährungsangebot sowie den wöchentlichen Waldausflügen wieder.

Vorbild und Nachahmung (1. Prinzip): Die Rolle der ErzieherInnen ist es, dem Kind eine Umgebung zu bereiten, die all seinen Bedürfnissen entspricht. Dazu gehört für uns die bewusste Gestaltung der Räume, die Auswahl geeigneter Spielmaterialien sowie die Vorbildfunktion der ErzieherInnen und die bewusste Gestaltung des Tagesablaufs. Die ErzieherInnen schaffen für die Kinder mittels einer liebevollen Konsequenz einen verlässlichen Rahmen. Durch sinnvolle praktische Tätigkeiten – wie Handwerken oder Gartenarbeit – regt die Erzieherin das Kind zur Nachahmung an. Das Kind hat eine feine Wahrnehmung für seine Umgebung und ahmt diese unreflektiert nach. Daher bieten wir ihm durch ein bewusstes Vorbild die Möglichkeit, sich immer an seinen Entwicklungsstand angepasst, nach und nach in der komplexen Welt zurecht zu finden und auf die Aufgaben des späteren Lebens vorbereitet zu sein.

Rhythmus und Wiederholung (2. Prinzip): Um den Kindern Sicherheit durch einen verlässlichen Rahmen zu bieten, brauchen sie einen rhythmischen Tagesablauf, in dem sich Phasen der Aktivität mit Phasen der Ruhe abwechseln. Im Kindergarten zeigen sich solche Rhythmen in der wiederkehrenden Zeitgestalt des Tages. Konzentration und Entspannung, Wachen und Ausruhen, Betrachten und Tun wechseln sich ab. Die Woche erhält ihre Form dadurch, dass bestimmten Wochentagen bestimmte Aktivitäten vorbehalten sind, wie z.B. das Kreativangebot oder Backen.  Hier hilft der Rhythmus sich zur jeweiligen Zeit auf ein Angebot einzulassen, und zu anderer Zeit nicht darüber nachdenken zu müssen (Rhythmus ersetzt hier Kraft). Der Jahresrhythmus ist für die Kinder ganz deutlich an den Geburtstagen oder wiederkehrenden Festen zu erkennen. Aber auch die sich, in abgewandelter Form, wiederholenden Tätigkeiten, (säen – immer Ostern) geben den Kindern Orientierung, Erwartung und Vorfreude.

Das Freispiel (3. Prinzip): Besonderen Wert legen wir auf die Gestaltung des freien Spiels, um den Phantasiekräften des Kindes Raum zu geben. So gibt es jeden Tag zwei Freispielphasen – eine in den Räumen des Kindergartens und eine im Freien. Das Freispiel erfüllt das Kind mit Freude, erweitert seine Wahrnehmung, ermöglicht ihm immer neue Entdeckungen zu machen, regt es zu immer neuen Forschungen an und hilft dem Kind eine Beziehung zur Umwelt aufzubauen. Die Aufgabe der ErzieherIn ist es, die Entfaltung des Spiels zu unterstützen, dabei die kindliche Entwicklung bewusst zu begleiten und zu fördern. Unterstützt wird das Spiel durch die Begleitung und die Beobachtung des Erziehers. Meist genügen wenige Worte der Erzieherin zur Anregung und Weiterführung des Spiels. Das Kind soll dadurch, dass es seinen eigenen Spielimpulsen folgt, sein Lernen selbst bestimmen und die eigene Individualität voll entfalten können. Ein entfaltetes Spiel trägt dazu bei, dass das Kind ruhiger, zufriedener und glücklicher wird und durch die schöpferische Initiative seinen Körper und Geist in gesunder Weise aufbaut.

(In den Ü3-Gruppen)

Während der Freispielphase im Raum finden parallel Tätigkeiten, wie z.B. Frühstückszubereitung oder Kreativangebote, statt. Diese Angebote können selbstverständlich von den Kindern frei gewählt werden, um dem Konzept des Freispiels nicht zu widersprechen. Wichtig hierbei zu bemerken ist, dass diese Tätigkeiten auch dann auf die Kinder wirken, wenn sie selbst nicht daran beteiligt sind; z.B. kommt es so häufig dazu, dass von den Kindern die beobachteten Tätigkeiten im eigenen Spiel aufgegriffen werden.

Natur- und Waldpädagogik

Um die Verbindung zur Natur und damit zu uns selbst aufrecht zu erhalten, zu beleben, zu fördern und zu pflegen, bemüht sich die Naturpädagogik. Der Weg dahin ist das Erleben von Natur - das Erleben ihrer Vielfalt, ihrer Formen, Farben, Gerüche, der verschiedenen Oberflächen, all der verschiedenen Abläufe und Zusammenhänge, ihrer Wirkung auf uns, was wir empfinden – jede/r Einzelne oder in der Gruppe. 

Darum sind unsere Kindergartengruppen regelmäßig und viel draußen. Der Wald bietet – gerade für Stadtkinder – die ideale Umgebung. Hier ist es die Natur, die umgibt und nicht umgeben wird.

Es ist unsere Aufgabe, die Kinder in diese unbekannte Welt hinaus zu begleiten. Bekannt zu machen mit den Spielmöglichkeiten, den Tieren, die meist so viel kleiner und anders aussehen als in all den Büchern. Bekannt zu machen mit Dingen, die man essen kann, Holz, das man sägen, mit dem Finger durchbohren oder zum Bauen verwenden kann. Bekannt zu machen mit der sich immer mehr erschließenden Weite trotz all der Bäume. Mit den Stimmen der Vögel, dem Duft von Erde, den fiesen Stolperwurzeln am Boden, den tollen Abhängen, die man hinunterrollen kann. Und so mühsam wieder hinaufmuss.

Um den Kindern diese wertvollen Erfahrungen zu ermöglichen, ist es ratsam, ihnen auch ihren eigenen Rhythmus dabei zu lassen. So erhalten die Kinder die Möglichkeit außerhalb des gemeinsamen Frühstücks und des Abschlusskreises, sich allein zu beschäftigen. Sie entscheiden selbst, ob sie gerade jetzt oder später viel laufen, klettern oder bauen wollen oder lieber sich zurückziehen und den Wolken zuschauen, ein Buch ansehen oder zu zweit in Ruhe reden wollen – die Kinder finden nach einiger Zeit, was und wieviel sie jeweils brauchen.

Daneben bieten unsere ErzieherInnen den Kindern, sich an den jeweiligen Jahreszeiten oder Wetterlagen orientierende, Angebote. Zur Unterstützung haben die ErzieherInnen stets eine Auswahl an Werkzeug (Sägen, Handbohrer, Raspeln, Spaten), Bestimmungsbüchern, Seilen, Ferngläsern und Lupen dabei.

Jahreszeiten und Jahresfeste

Das Jahr hat durch den Wechsel der Jahreszeiten und die damit verbundenen Vorgänge in der Natur einen eigenen festen Rhythmus. Diesen Rhythmus können die Kinder besonders gut miterleben, wenn er durch Feste und wiederkehrende Rituale begleitet wird. Das Feiern der Jahresfeste (Erntedank, Weihnachten, Ostern usw.) gibt den Kindern Sicherheit, Geborgenheit und seelische Kraft.

Jedes Fest wird gemeinsam vorbereitet und hat seine ganz eigene Stimmung, die sich in der Gestaltung des Raumes, den täglichen Liedern und Geschichten und natürlich auch in den praktischen Tätigkeiten bei der Vorbereitung der Feste wiederspiegelt.

Nahrung für Körper, Geist und Seele

In den ersten sieben Jahren ist das Kind noch ganz damit beschäftigt, die Welt und sich selbst kennenzulernen. Es ist die Phase des größten körperlichen Wachstums. Für dieses Wachstum und die Reifung seiner Organe braucht das Kind viele Lebenskräfte. Diese Kräfte regenerieren sich in einem rhythmischen Tagesablauf, in dem feste Tageszeiten für das Essen eine gewisse gleichbleibende Struktur vermitteln. Die Ernährung der Kinder stellt Weichen für das ganze Leben und schafft Grundlagen für die körperliche und seelisch-geistige  Entwicklung. 

Besonders Produkte aus biologisch-dynamischer Landwirtschaft fördern unser Bewusstsein von der  Entstehung der Nahrungsmittel und leisten neben der Erhöhung des Wohlbefinden auch einen Beitrag zur Achtung der Erde. Wir bieten gesunde, d.h. vollwertig-biologische Lebensmittel an, die aus kontrolliert biologischem Anbau abstammen, bevorzugt in Demeter-Qualität.


Übergänge (Eingewöhnung, Vorschularbeit)

Eingewöhnung bei Kindern unter 3 Jahren

Bei Kindern, die in die Kleinkind-Gruppe aufgenommen werden, orientieren wir uns am „Berliner Eingewöhnungsmodell“. Hier ist es sehr wichtig, dass die Eltern genügend Zeit für die Eingewöhnung mitbringen, denn Eingewöhnung heißt: Vertrauen langsam aufzubauen.

Während der Eingewöhnungszeit baut das Kind eine bindungsähnliche Beziehung zu seiner Erzieherin auf. Das grundlegende Ziel der Eingewöhnung besteht darin, während der Anwesenheit der Bezugsperson eine tragfähige Beziehung zwischen Fachkraft und Kind aufzubauen. Diese Beziehung soll bindungsähnliche Eigenschaften haben und dem Kind Sicherheit bieten. Das Gefühl der Sicherheit durch eine gute Beziehung zur Fachkraft ist die Grundlage für gelingende Bildungsprozesse in der Kita und einen gesunden Start des Kindes in seinen neuen Lebensabschnitt. Darüber hinaus soll das Kind selbstverständlich die Einrichtung mit all ihren Abläufen, Regeln, Ritualen aber auch ihren Menschen und Räumen in aller Ruhe kennen lernen bietet die Eingewöhnungszeit eine besondere Form des Einblicks in die Kita, der eine gute Grundlage für die folgende Erziehungs-und Bildungspartnerschaft legt.

Die Erzieherinnen entscheiden wann die Eingewöhnungszeit beendet ist (erfahrungsgemäße Dauer: 4 bis 9 Wochen).

Eingewöhnung bei älteren Kindern

Ältere Kinder haben in der Regel schon Erfahrungen in einem anderen Kindergarten gemacht. Hier verlassen wir uns auf die Aussagen der Eltern. Der erste Kindergartentag sollte aber immer in Begleitung eines Elternteils sein. Wenn dies der erste Besuch in einem Kindergarten ist, legen auch hier wir das „Berliner Eingewöhnungsmodell“ zu Grunde und entscheiden über das Ende der Eingewöhnungszeit (erfahrungsgemäße Dauer: 2 Tage bis 4 Wochen).  

Vorschularbeit

Das letzte Kindergartenjahr ist für die angehenden Schulkinder ein ganz besonderes Jahr. Es bewegt sich frei in seiner Umgebung und ist vertraut mit dem Ablauf und den Ritualen im Kindergartenalltag und freut sich auf neue Herausforderungen.

Sie sind die „Helfer“ bei den jüngeren (soziale Kompetenz) und übernehmen Aufgaben/Pflichten, wie z.B. das decken des Frühstücktisches, waschen ab (Sinnespflege, Grob- und Feinmotorik), stellen den Stuhlkreis und übernehmen Botengänge.

Und mit großer Aufregung fiebern sie ihrer „Werkstattarbeit“ entgegen, dies sind handwerklich-künstlerische Arbeiten. Es wird an der Werkbank gesägt, geraspelt, gefeilt, gebohrt und gehämmert - die Segel werden genäht zu guter Letzt die Schiffchen geölt, welche beim Vorschulabschied am Fließ zu Wasser gelassen werden.

Doch auch die Fertigkeit des Filzen und Webens wird nicht außer Acht gelassen und benötigt einiges an Geduld und Aufmerksamkeit von den Kindern.

Als weiteres „Highlight“ gibt es einige Ausflüge, die die Vorschulkinder unternehmen. So besuchen sie unter anderem bei Ausflügen Getreidefelder, eine Mühle und Brotbäckerei um den langen Weg vom Getreide zum Brot zu erleben.